Sammlung verschiedener Blogs zum Thema Autismus

Auf dieser Seite möchten wir euch die neuesten Beiträge verschiedener Blogs mit Informationen rund um das Thema Autismus zentral und einfach zugänglich zur Verfügung stellen.

Bitte beachtet, dass die Beiträge automatisiert von den einzelnen Blogs geladen werden und wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig, ob einer der Beiträge gegen Gemeinschaftsrichtlinien verstößt und entfernen diesen in einem solchen Fall. Sollte dir dennoch einmal ein Beitrag auffallen, der beleidigend ist oder gegen die Netiquette verstößt, schreibe uns doch bitte eine Email mit einem Hinweis auf den entsprechenden Beitrag und warum du findest, dass dieser dagegen verstößt.

Wenn du selbst einen Blog zum Thema Autismus hast und mit in den "Planet" aufgenommen werden möchtest, kannst du dich ebenfalls gerne bei uns melden und wir klären die Details. Voraussetzung ist nur, dass der Blog ausschließlich auf das Thema Autismus ausgerichtet (oder du einen eigenen Feed für diese Kategorie hast) und als RSS-Feed abrufbar ist.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Ihr Lieben, viele schreiben mich an, weil sie nicht wissen, wie sie die nächsten Wochen stemmen sollen. Hier einige Rückmeldungen, die ich gerne mit veränderten Namen an Euch weitergebe. Tauscht Euch aus, kommentiert, wenn Ihr möchtet. Hier ist der Platz dafür. „Ich könnte heulen, wenn ich höre, dass sich andere

The post Austausch: Corona und Wegfall der Betreuung in Schule, Kita und weiteren Einrichtungen appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Kevin (Name geändert) hat seit 15 Monaten einen Schulbegleiter, den die Eltern über das Persönliche Budget angestellt haben. Die Familie ist sehr zufrieden und berichtete in einem anderen Beitrag auf Ellas Blog bereits darüber.Da seitdem immer wieder Fragen zum genauen Vorgehen kommen, hat Kevins Papa das Procedere aus seiner Sicht

The post Wie man eine Schulbegleitung über das Persönliche Budget beantragt appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Das Corona-Virus hat zur Zeit unser aller Aufmerksamkeit.Übertrieben, sagen einige und haben aus ihrer Perspektive und mit ihren Argumenten möglicherweise Recht.Gar nicht übertrieben, sondern berechtigt, sagen andere und haben aus ihrer Perspektive ebenfalls Recht.Ihr habt mir viele Mails zum Thema geschickt und per Newsletter hatte ich meine Leserinnen und Leser

The post Autismus und Ausnahmesituationen, oder: wie bereite ich eine mögliche Quarantäne wegen Corona vor? (mit Vorlage für Krisenplan) appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Gastbeitrag von Markus (Name geändert): Unser Sohn kam vor mittlerweile fast vier Jahren als absolutes Wunschkind zur Welt. Die Schwangerschaft verlief problemlos. Es wurde zwar in einer der ersten Regeluntersuchungen eine verdickte Nackenfalte gesehen, im darauf anberaumten Feinultraschall konnte man uns aber beruhigen, dass soweit alles in Ordnung sei und

The post Herzfehler und Autismus – Mikrodeletionssyndrom: „Unser langer stürmischer Weg zur Diagnose“ (Gastbeitrag) appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Heute erreichte mich ein Gastbeitrag der besonderen Art, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.Lest selbst, was Filou zu erzählen hat. Gastbeitrag von Filou: Ich bin (ein) Filou! Und daran, dass mein Name passt, sind meine Menschen selber schuld: sie haben etwas gesucht, was zu Aussehen und Temperament passt. Wenn mein

The post Der etwas andere Gastbeitrag von Filou: „Mein Frauchen ist Autistin.“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Das Thema „Reizüberflutung“ ist eines der Wichtigsten im Zusammenhang mit Autismus. Die meisten von uns wissen, dass der Auslöser für impulsives oder herausforderndes Verhalten meist im Bereich der Wahrnehmung oder auch misslingender Kommunikation zu suchen ist. Auch die Unfähigkeit, eigentlich vorhandenes Potential abzurufen, liegen häufig im Thema Reizüberflutung begründet. Bei

The post Wie viele Autistinnen und Autisten auf Reizüberflutung reagieren appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Das Thema Autismus steht vielerorts im Fokus, mal mehr, mal weniger. Über meine ehrenamtliche Vereinsarbeit, die Arbeit mit „Ellas Blog“ und den direkten Kontakt mit Eltern, AutistInnen und Fachleuten bemerke ich stellenweise eine Tendenz, die ich äußerst problematisch finde. Da dies dazu führt, dass Eltern verunsichert und bedrängt werden, Autistinnen

The post Über das Beurteilen von Leben, Herablassung und das Credo der Evidenz appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Katrin ist Mutter zweier Kinder mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum. Mit ihrem Gastbeitrag greift sie ein Thema auf, das von vielen Leserinnen und Lesern an mich herangetragen wird: Autismus und die Probleme in der Schule. „Ich beneide Dich darum, dass Ihr das Thema Schule bereits abschließen konntet“, schrieb Katrin mir.

The post Gastbeitrag von Katrin: „Wie behindert darf man sein, um eine Förderschule besuchen zu können?“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Wie wichtig es sein kann, eine korrekte Diagnose zu bekommen, um sich selbst zu verstehen und richtig behandelt zu werden, vermittelt sehr eindrücklich Pias (Name geändert) Gastbeitrag.Nachdem sie sich jahrelang angepasst hatte, streikte ihr Körper und führte sie auf den Weg zur Diagnose. Diese bekam sie, als sie 16 Jahre

The post Pia: „Auf dem Weg zur Autismus-Diagnose baute ich mir eine sozial kompatible Hülle, bis mein Körper streikte.“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Elisa Carow ist Autistin und Verlegerin.Im Interview erzählt sie darüber, wie sie ihre Diagnose erhielt, mit welchen Stärken, Schwächen und Herausforderungen sie lebt und natürlich über ihre Arbeit mit ihrem Verlag. Wie lebst Du? Wie sieht Dein familiäres Umfeld aus? Ich lebe in einem freistehenden Einfamilienhaus, Baujahr 1937, umgeben von

The post Interview mit Elisa Carow – Autistin, Verlegerin und kreative Lebenskünstlerin appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.