Sammlung verschiedener Blogs zum Thema Autismus
Auf dieser Seite möchten wir euch die neuesten Beiträge verschiedener Blogs mit Informationen rund um das Thema Autismus zentral und einfach zugänglich zur Verfügung stellen.
Bitte beachtet, dass die Beiträge automatisiert von den einzelnen Blogs geladen werden und wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig, ob einer der Beiträge gegen Gemeinschaftsrichtlinien verstößt und entfernen diesen in einem solchen Fall. Sollte dir dennoch einmal ein Beitrag auffallen, der beleidigend ist oder gegen die Netiquette verstößt, schreibe uns doch bitte eine Email mit einem Hinweis auf den entsprechenden Beitrag und warum du findest, dass dieser dagegen verstößt.
Wenn du selbst einen Blog zum Thema Autismus hast und mit in den "Planet" aufgenommen werden möchtest, kannst du dich ebenfalls gerne bei uns melden und wir klären die Details. Voraussetzung ist nur, dass der Blog ausschließlich auf das Thema Autismus ausgerichtet (oder du einen eigenen Feed für diese Kategorie hast) und als RSS-Feed abrufbar ist.
Gedanken zur Oberflächlichkeit in unserer Gesellschaft
In Zeiten der sozialen Medien zeigt sich eines immer deutlicher - es zählt immer mehr der oberflächliche Schein, eine inszenierte Maske ist wichtiger, als das tatsächliche Sein des Menschen.
Vielen Menschen reicht es, anderen "vor den Kopf" zu schauen und machen sich gar nicht die Mühe, tiefer auf sein Gegenüber einzugehen und sich wirklich mit ihm zu befassen.
Mein kleiner Online-Buchshop schließt bald – hol dir noch dein Buch mit Widmung :-)
Ellas Blog - Leben mit Autismus
Mein kleiner Online-Buchshop schließt in absehbarer Zeit.Viele Jahre hat er meine Arbeit begleitet und regelmäßig Bücher und Kalender an euch ausgeliefert.Nun ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen. Der Buchshop wird ab sofort nach und nach ausverkauft, so dass meine Bücher bald nicht mehr direkt über mich erhältlich
The post Mein kleiner Online-Buchshop schließt bald – hol dir noch dein Buch mit Widmung :-) appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.
LMU München Studie zur sozialen Interaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
eine aktuelle Studie der Universitätsklinik an der LMU München untersucht die neuronale Wahrnehmungsverarbeitung bei Autisten während sozialer Interaktion. Nähere Details zur Studie könnt Ihr dem beigefügten, originalen Email-Text der LMU München entnehmen.
Hintergrund
Da das Interesse meiner Leserschaft an Studien sehr groß zu sein scheint, möchte ich euch nun auch auf meiner Website über ausgewählte neue Studienanfragen informieren. Hierfür habe ich eine neue Kategorie "Studien" geschaffen, unter der Ihr die aktuellen Studienanfragen einsehen könnt. Zusätzlich gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, dass Ihr euch für den entsprechenden Newsletter eintragen könnt, um keine Anfrage zu verpassen.
Einen eigenen Blog eröffnen - ein Überblick
Aufklärung ist wichtig und jeder kann dazu beitragen. Egal wo man seine Stärken sieht: im Verfassen von Texten, dem Erstellen von Video-Clips auf diversen Video-Plattformen oder dem Einsprechen von Podcasts. Jeder einzelne Beitrag stellt einen wichtigen Baustein dar, die Aufklärung über Autismus auf ein stabiles Fundament zu stellen.
Meine eigene Stärke liegt darin, zwischen den Welten von Autisten und Nicht-Autisten zu vermitteln und als Dolmetscher zu fungieren. Meine Erfahrungen mit dem Betreiben einer Website möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen und kurz auf die Unterschiede zwischen Content-Management-Systemen, wie z.B. Contao oder Blog-Systemen, wie z.B. Wordpress eingehen.
Landrat Köberle unterstützt Selbsthilfe im Autismus-Spektrum

Produkttest "Kefir"
So wie viele Autisten leide auch ich unter ständigen Magen-Darm-Beschwerden. Der, durch die dauernde Reizüberflutung verursachte Stress, schlägt sich bei vielen buchstäblich auf den Magen. Völlegefühl, Blähbauch und Reizdarm sind die Folge. Dieser Umstand ist auch der Grund für die fälschliche Annahme, Autismus würde von Darmbakterien ausgelöst - Ursache und Wirkung wird vertauscht.
Unterstützte Kommunikation mit zweisprachigen Themenmappen – Erfahrungsbericht
Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung
Ich heiße Sabina und habe drei Kinder. Mein mittleres Kind Moritz ist als frühkindlicher Autist diagnostiziert. Moritz ist fünf Jahre alt, hatte ab seinem 22. Lebensmonat einen regressiven Sprachverlauf, bis zum vollkommenen Verlust seines Wortschatzes. Vor ca sechs Monaten fing er mit englischen Wörtern an und spricht nun immer mehr
The post Unterstützte Kommunikation mit zweisprachigen Themenmappen – Erfahrungsbericht appeared first on Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung.
Anzeige: Das inmuRELAX als Begleiter für Familien mit autistischen Kindern und Angehörigen
Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung
Ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas skeptisch war, als die Anfrage kam, das inmuRELAX zu testen und auf Ellas Blog vorzustellen. Die Neugier auf dieses innovative Kissen siegte dann aber und der überaus freundliche Kontakt trug dazu bei, dass ich schließlich dem inmu eine Chance gab. Das sollten wir
The post Anzeige: Das inmuRELAX als Begleiter für Familien mit autistischen Kindern und Angehörigen appeared first on Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung.
Autismus und Familie – der Mitgliederbereich Forum +plus+ hat wieder geöffnet
Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung
Seit Februar 2021 gibt es das Forum +plus+ als Mitgliederbereich auf Ellas Blog.Er bietet einen geschützten Bereich jenseits von Social Media für Eltern mit sehr betreuungs- und pflegeintensiven Kindern, Jugendlichen und erwachsen gewordenen AutistInnen. Viele Eltern und enge Angehörige haben sich inzwischen eingefunden, tauschen sich aus, nehmen an Gruppen-Coachings teil
The post Autismus und Familie – der Mitgliederbereich Forum +plus+ hat wieder geöffnet appeared first on Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung.
Wenn Eltern ihr autistisches Kind nicht ins Heim geben wollen und Alternativen verweigert werden – oder: alles ist möglich, wenn man am kürzeren Hebel sitzt (Gastbeitrag)
Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung
2016 zogen mein autistischer Sohn Jonas und ich aus Kroatien nach Deutschland. Dort hatte ich die Möglichkeit zu arbeiten und für Jonas gab es eine Schule.Er wurde täglich geholt und gebracht und in der ersten Zeit funktionierte das auch ohne Schulbegleitung ziemlich gut. Doch dann kam alles anders. Die Entwicklung
The post Wenn Eltern ihr autistisches Kind nicht ins Heim geben wollen und Alternativen verweigert werden – oder: alles ist möglich, wenn man am kürzeren Hebel sitzt (Gastbeitrag) appeared first on Autismus - Aufklärung, Erfahrungen, Unterstützung.