Sammlung verschiedener Blogs zum Thema Autismus

Auf dieser Seite möchten wir euch die neuesten Beiträge verschiedener Blogs mit Informationen rund um das Thema Autismus zentral und einfach zugänglich zur Verfügung stellen.

Bitte beachtet, dass die Beiträge automatisiert von den einzelnen Blogs geladen werden und wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig, ob einer der Beiträge gegen Gemeinschaftsrichtlinien verstößt und entfernen diesen in einem solchen Fall. Sollte dir dennoch einmal ein Beitrag auffallen, der beleidigend ist oder gegen die Netiquette verstößt, schreibe uns doch bitte eine Email mit einem Hinweis auf den entsprechenden Beitrag und warum du findest, dass dieser dagegen verstößt.

Wenn du selbst einen Blog zum Thema Autismus hast und mit in den "Planet" aufgenommen werden möchtest, kannst du dich ebenfalls gerne bei uns melden und wir klären die Details. Voraussetzung ist nur, dass der Blog ausschließlich auf das Thema Autismus ausgerichtet (oder du einen eigenen Feed für diese Kategorie hast) und als RSS-Feed abrufbar ist.

In Kürze beginnt meine medizinische Reha in einer Reha-Klinik. Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken dazu gemacht. Die Überlegungen bezogen sich auch auf die Frage, ob ich diese Reha stationär oder ambulant durchführen möchte. Ambulant geht natürlich nur, wenn … Weiterlesen

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Erfahrungsbericht von Paulina: Ich bin Paulina und möchte in meinem Beitrag über meine Erfahrungen mit meinem Sohn Kacper im Homeschooling schreiben. Kacper wird im August sieben Jahre alt. Er besucht eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Bis etwa Mitte August 2020 wurde Kacper fast normal beschult, zwar mit Coronaregeln,

The post Autismus und Homeschooling: „Die Bedürfnisse behinderter Kinder wurden in der Pandemie nicht wirklich gesehen.“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Gastbeitrag von Anne (alle Namen wurden geändert) Versonnen zupfte ich Grashalme im Garten ab. Verletzt riss ich immer mehr Büschel aus der Erde. Tränen der Wut, des Hasses und der saglosen, stummen Frustration kullerten meine Wangen herunter. Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht, hatte irgendwer Schlaues mal gesagt.

The post Autismus und Erziehungsratschläge von außen: „Wann hatten Sie denn geplant, dass Ihr Sohn selbständiger wird?“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Verenas Tochter ist 16 Jahre alt und Autistin, im Februar 2020 bekam sie ihre Diagnose.„Sie ist ein sehr sozialer Mensch und sorgt sich oft um andere. Dies ist natürlich recht anstrengend für sie, dennoch ist es ihr wichtig. Am liebsten ist sie allerdings mit Hunden zusammen und hat viele Pflegehunde.Dies

The post „Lass mich bitte mich sein“ – Gastbeitrag einer 16-jährigen Autistin appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Seit Februar 2021 ist das nigelnagelneue Forum +plus+ am Start und bietet einen geschützten Bereich jenseits von Social Media für Eltern mit sehr betreuungs- und pflegeintensiven Kindern, Jugendlichen und erwachsen gewordenen AutistInnen. Viele Eltern und enge Angehörige haben sich inzwischen eingefunden, tauschen sich aus, nehmen an Gruppen-Coachings teil und profitieren

The post Mitgliederbereich Forum +plus+ – Der Beitritt für Neumitglieder ist vorerst noch bis zum 31. Mai möglich appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Ich habe hier schon einmal als Lehrerin einen Beitrag geschrieben, nun schreibe ich in eigener Sache: „Mein spätes Outing“Ich bin nun 57 Jahre alt und seit zwei Jahren Asperger-Autistin. Nein, ich bin es natürlich schon mein ganzes Leben lang, aber seit zwei Jahren ist es offiziell. Ich bin durch meine

The post Gastbeitrag zum Thema Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter: „Bunter Hund“ oder „Mein spätes Outing“ appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Autismus ist eine angeborene neurologisch bedingte Entwicklungsstörung und deswegen nicht therapierbar. Komorbide Erkrankungen, wie Depressionen und Angststörungen, sind an sich schon therapierbar. Eine häufig genutzte Möglichkeit, eine Depression zu behandeln, besteht darin, für ein paar Wochen in eine Klinik zu … Weiterlesen

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Der Text enthält unbezahlte Werbung. Musikpädagoge Felix Lenniger und Förderschullehrer Tobias Schüppen haben es nach fast einem Jahr Entwicklungs- und Arbeitszeit geschafft: Ihr Kartenspiel wird bald in den Druck gehen können. Fast alle müssen momentan mit einem Mund-Nasenschutz herumlaufen und so sind wir in sozialen Interaktionen meist darauf angewiesen, Emotionen

The post Emotionen hinter der Maske spielend erkennen – mit einem Kartenspiel von Felix Lenniger und Tobias Schüppen appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Es sind diese vermeintlich harmlosen Äußerungen, die einen dicken, schweren Kloß im Hals hinterlassen, die mir immer wieder vergegenwärtigen, wie beängstigend vor allem auch für meinen autistischen Sohn viele Mitmenschen sind, weil sie ihn abwerten. Natürlich würden sie das niemals zugeben und ich glaube sogar, dass sich einige dessen gar

The post Warum die Suche nach Motiven häufig nichts anderes als Ableismus ist – die „Heimtücke“ von Worten appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Leonie und Kathinka hatten vor einigen Monaten bei mir angefragt, ob ich dabei helfen könnte, InterviewpartnerInnen für ihre Bachelorarbeit im Bereich Ergotherapie und Autismus zu finden. Das habe ich gerne gemacht und nun ziehen sie nach erfolgreicher Abgabe ihrer Arbeit Resümee.Danke an die Beiden, dass sie sich mit der Zusammenfassung

The post Ergotherapie als Alltagshelfer – Gastbeitrag zweier StudentInnen über ihre Bachelorarbeit appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.