Sammlung verschiedener Blogs zum Thema Autismus

Auf dieser Seite möchten wir euch die neuesten Beiträge verschiedener Blogs mit Informationen rund um das Thema Autismus zentral und einfach zugänglich zur Verfügung stellen.

Bitte beachtet, dass die Beiträge automatisiert von den einzelnen Blogs geladen werden und wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig, ob einer der Beiträge gegen Gemeinschaftsrichtlinien verstößt und entfernen diesen in einem solchen Fall. Sollte dir dennoch einmal ein Beitrag auffallen, der beleidigend ist oder gegen die Netiquette verstößt, schreibe uns doch bitte eine Email mit einem Hinweis auf den entsprechenden Beitrag und warum du findest, dass dieser dagegen verstößt.

Wenn du selbst einen Blog zum Thema Autismus hast und mit in den "Planet" aufgenommen werden möchtest, kannst du dich ebenfalls gerne bei uns melden und wir klären die Details. Voraussetzung ist nur, dass der Blog ausschließlich auf das Thema Autismus ausgerichtet (oder du einen eigenen Feed für diese Kategorie hast) und als RSS-Feed abrufbar ist.

Die gewaltfreie Kommunikation macht die Aussage, dass es im Grunde nie absolute Sicherheit gäbe in (partnerschaftlichen wie freundschaftlichen) Beziehungen. – Weil diese Aussage sehr kritisch zu sehen ist und ganz oft völlig falsch verstanden und interpretiert wird, möchte ich in diesem Beitrag meine Sichtweise dazu darlegen und um hier Klarheit zu schaffen, was Beziehung, Verlässlichkeit, […]

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Wohnen und leben, wie es den eigenen Bedürfnissen entspricht – das ist das gute Recht deines Kindes oder Betreuten. Spätestens seit das Bundesteilhabegesetz geltendes Recht ist, sollte dem auch nichts mehr im Wege stehen. Trotzdem bedeutet es noch viel Pionierarbeit, die sich aber lohnt und viele Vorteile bringt. Viele Familien

The post Vorteile innovativer Wohnprojekte und Onlinekurs für den Aufbau einer selbstbestimmten Wohnform appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Warum ist es so wichtig, dass wir Autismus-Spektrum-Störungen von einer Borderline-Persönlichkeitsstörung abgrenzen? Du wirst staunen, wie VIELE Symptome der Störungsbilder tatsächlich im Außen gleich bis identisch wirken können! Aber was jeweils dahinter steckt, ist doch sehr verschieden. Inhalt: So müssen aber nicht nur „Laien-Diagnostiker“, Angehörige, wütende Expartner oder „interessierte Klatsch-und-Tratsch-Nachbarn“ aufpassen, hier keinen schwerwiegenden Fehler […]

Inhalt: Mimik und Gestik sind tatsächlich 90% der Kommunikation Ja, ich weiß – und ja, ich kann es sehr gut nachempfinden, wenn man als autistischer Mensch an dieser Stelle allein auf den Titel innerlich schon fast abwehrend reagiert – oder zumindest ungläubig (weil man vielleicht schon mantraartig von vielen Coaches und Ratgebern zu hören bekommt […]

Ich möchte mit diesem Beitrag am heutigen Welt-Autismus Tag auf eine grundsätzliche Kommunikationsbarriere hinweisen, die aus meinem Autismus resultiert. Das Folgende ist kein Angriff auf bestimmte Personen, ich beschwere mich nicht, dass jemand mich unfair behandelt hat und der Text … Weiterlesen

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Hi zusammen, ich arbeite aktuell an einem Onlinekurs zum Thema „Wie du eine selbstbestimmte Wohnform aufbaust“. Was es damit auf sich hat, was du im Kurs lernen wirst und wie du eine Chance auf den Bonus hast, wenn der Kurs startet, das lies bitte gerne HIER nach. Ich freue mich,

The post Sichere dir die Chance auf den Bonus appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

In diesem Beitrag werden alle defizitorientierten Betrachtungsweisen kritisch unter die Lupe genommen – und zugleich stelle ich Dir (m)ein Stufenmodell der Persönlichkeitsentwicklung vor, welches uns zeigt, dass gerade in diesem öffentlichen und oft emotional geführten Diskurs um „Defizit- oder Ressourcenorientierung“ die wichtigste Sache häufig auf der Strecke bleibt! Nämlich dass wir OHNE defizitäre Sichtweise ebenfalls […]

Ellas Blog - Leben mit Autismus

Vor sieben Jahren schrieb ich den folgenden Text. Niklas war damals 16 Jahre alt, er ging noch zur Schule und ich machte mir viele Gedanken darüber, wie die Zukunft aussehen wird.Inzwischen hat sich viel getan, die Ängste und Sorgen sind wir als Familie aktiv angegangen und gestalten, was gestaltbar ist.

The post Mein kleines großes Kind – und was inzwischen geworden ist – Autismus und Zukunftsperspektiven appeared first on Ellas Blog - Leben mit Autismus.

Eine kleine Unterstützung für alle, die gerade dabei sind, sich mit ihren Bedürfnissen zu befassen und die gern etwas Inspiration haben möchten, welche Bedürfnisse es überhaupt gibt, was Bedürfnisse sind und welche Bedürfnisse möglicherweise auch in ihnen schlummern. Grundlegend hat jeder Mensch Bedürfnisse. Schon das Neugeborene hat Bedürfnisse: Nach Wärme, Geborgenheit, Schutz, Nahrung und Liebe. […]

Ja, das Wort „Durchbrechen“ ist ziemlich hart formuliert, und auch wenn ein echter Kontakt nicht durch einen Gewaltakt, sondern durch eine ehrliche und liebevolle Annäherung entstehen kann, verdeutlicht das Wort einen weiteren Aspekt des Themas: denn bei so manchen Betroffenen – Autisten wie Angehörigen und Pädagogen – ist der Frust bereits in Wut umgeschlagen. In […]